Von Anfang an dabei!

Der richtige Hochstuhl für mein Kind

CONTENT:

Ein Hochstuhl bietet Sicherheit für Kleinkinder die sich auch am Tisch gerne viel bewegen. Ein guter Hochstuhl sollte individuell an das Kind anpassbar sein. Denn auch wenn dein Kind normalerweise nur eine kurze Zeit in dem Stuhl sitzt, ist es wichtig, dass die Haltung optimal und komfortabel ist, damit sich dein Kind ganz auf das Essen, Trinken oder Malen konzentrieren kann.

Das Wichtigste im Überblick

  • Einsatz ab dem Sitzalter
  • Bietet Babys und Kindern die Möglichkeit, in einer ergonomischen Sitzform am Familientisch zu sitzen
  • Zur Auswahl stehen der Treppenhochstuhl, der Kombihochstuhl, der Mehrzweckhochstuhl und der Reisehochstuhl
  • Einige Modelle können zusätzlich ergänzt werden mit einer Babyschale oder einem separaten Tisch
  • Die Sicherheit ist der wichtigste Aspekt
  • Anschaffungspreis: zwischen 50 und 250 Euro
  • Empfehlung: Hauck Alpha Plus, Stokke Tripp Trapp und der tiSsi Hochstuhl

Wofür brauche ich einen Hochstuhl?

Der Hochstuhl begleitet dein Kind auf seinem Weg, aktiv an den Familienmahlzeiten teilzunehmen. Zudem ist er optimal geeignet, damit dein Kind ergonomisch korrekt am Tisch sitzen kann.

Gerade in der ersten Zeit, wenn du mit der Beikost beginnst, ist es wichtig, dass dein Baby aufrecht im Hochstuhl sitzen kann. Einsetzbar sind die Stühle ab dem Sitzalter. Wann Kinder selbstständig sitzen können, ist bei jedem Baby unterschiedlich. Normalerweise beginnt das Sitzalter zwischen dem 6. und 8. Lebensmonat. Für einige Hochstühle gibt es Aufsätze, die wie eine Schale geformt sind. Hier kann das Baby von Geburt an hineingelegt werden und ist so auf gleicher Höhe am Tisch wie der Rest der Familie.

Der aufrechte Sitz im Hochstuhl verhindert, dass sich dein Baby verschluckt. Viele Eltern setzen den Nachwuchs auf ihren Schoss. Hier sinken die Babys jedoch mehr in sich zusammen und sind nicht aufgerichtet genug. Das kann dazu führen, dass sich das Baby verschluckt. Daher ist ein Hochstuhl die bessere Alternative.

Bevor du dein Baby in einen Hochstuhl setzt, muss es von selbst sitzen können. Das heißt, dein Baby ist in der Lage, sich selbst hinzusetzen und braucht keine Stütze mehr. Setzt du dein Baby früher in den Hochstuhl, kann dies zu Haltungsschäden führen.

Die verschiedenen Hochstuhl Varianten

Bei der Auswahl eines passenden Hochstuhls für dein Kind kannst du zwischen verschiedenen Varianten wählen:

  • Der Treppenhochstuhl: Ein Treppenhochstuhl ist in seiner Bauform einer Treppe nachempfunden und kann in mehreren Stufen verstellt werden. Dein Kind sitzt auf einer schmalen Sitzfläche und die Beine sind abgestellt. Diese Variante gibt es mit oder ohne Tisch. Die Treppenhochstühle sind meist so konzipiert, dass kein zusätzlicher Gurt notwendig ist.
  • Der Kombihochstuhl: Es handelt sich um einen Hochstuhl, der aus mehreren Elementen besteht. Diese Elemente können voneinander getrennt anderweitig eingesetzt werden. Bekannt ist in erster Linie die Kombination aus einem größeren Tisch und einem Stuhl. Zusammengebaut ergibt dies einen Hochstuhl, voneinander getrennt hat dein Baby einen Kinderstuhl und einen Kindertisch.
  • Der Mehrzweckhochstuhl: Der Mehrzweckhochstuhl bietet die Möglichkeit, zusätzlich eine Babyschale anzubringen und ihn so von Geburt an zu nutzen. Teilweise handelt es sich dabei um einen Treppenhochstuhl mit dieser Zusatzfunktion. Es gibt aber ebenso Kombihochstühle, die so ergänzt werden können.
  • Der Reisehochstuhl: Der Reisehochstuhl hat kein Gestell, sondern verfügt über zwei Befestigungsmöglichkeiten. Diese Befestigungsmöglichkeiten werden einfach an einem Tisch angebracht. Der Reisehochstuhl hinterlässt keine Spuren an dem Tisch, an dem er befestigt wird.

Tipp: Wenn du viel unterwegs bist, kannst du zu einer aufblasbaren Sitzverkleinerung greifen. Diese wird an einem klassischen Stuhl angebracht und sorgt dafür, dass dein Kind auf diesem sicher und erhöht sitzen kann.

Hochstühle für jedes Alter

Die wichtigsten Kriterien für deinen Hochstuhl

Öko-Test hat 2017 einen Test veröffentlicht, in dem verschiedene Hochstühle geprüft wurden. Als Grundlage für diesen Test dienten folgende Kriterien:

1) Die Sicherheit

Die Sicherheit steht natürlich an erster Stelle. Immer wieder wurden Hochstühle als nicht sicher genug eingestuft, weil sie gekippt sind. Dein Kind wird sich im Hochstuhl bewegen und das mal mehr und mal weniger. Daher ist es besonders wichtig, dass der Stuhl standhält und nicht umkippt. Im aktuellen Test von Öko-Test konnte festgestellt werden, dass alle getesteten Hochstühle kippsicher waren. Ebenfalls wichtig für die Sicherheit ist:

  • Die Verarbeitung: Der Hochstuhl sollte keine scharfen Kanten haben, an denen sich Kinder verletzen könnten.
  • Gurtsystem: Der Hochstuhl sollte über ein Gurtsystem verfügen oder so konzipiert sein, dass das Baby sicher sitzt. Einige Hochstühle im Test hatten den Makel, dass eine Durchrutschgefahr bestand. Auch eine Stange zwischen Sitz und Tisch kann hierbei zum Einsatz kommen.
  • Die Inhaltsstoffe: In Bezug auf die Inhaltsstoffe sind mögliche Chemikalien gemeint, die in den verwendeten Materialien stecken können. Da den Kind vielleicht Teile des Sitzes mit dem Mund erkundet, muss ein Hochstuhl frei von Schadstoffen sein.

2) Die Ergonomie

Die Knochen und der Körperbau deines Kindes sind in den ersten Jahren sehr empfindlich. Auch wenn Kinder oft keine langen Zeiten am Stück in dem Stuhl sitzen, ist eine ergonomische Form dennoch wichtig. Optimal ist es, wenn die Beine in einem 90°-Winkel stehen. Daher sind verstellbare und ausreichend große Fußstützen eine wichtige Grundlage. Dein Baby lernt von Beginn an, sich gerade zu halten. Das ist wichtig für die körperliche Entwicklung.

Hinweis: In der ersten Zeit kann es bei manchen Hochstühlen noch notwendig sein, eine Sitzverkleinerung einzusetzen. Diese verkleinert die Sitzfläche und verhindert, dass sehr junge Kinder schief im Stuhl sitzen.

3) Die Handhabung

Bei der Handhabung kommt es darauf an, dass sich der Hochstuhl möglichst einfach aufstellen lässt. Zudem sollte er mit wenigen Handgriffen verstellbar sein, damit du ihn umstandslos an die Entwicklung deines Kindes anpassen kannst. Ebenfalls ein Aspekt bei der Handhabung sind die Umbau- und Erweiterungsmöglichkeiten. Bist du auf der Suche nach einem Hochstuhl, den du von Beginn an einsetzen kannst, dann achte darauf, dass sich auf dem Gestell eine Babyschale befestigen lässt. Die Babyschale muss bei den meisten Modellen separat gekauft werden.

Wieso gibt es so große Preisunterschiede bei Hochstühlen?

Die Preise liegen bei Hochstühlen in der Regel zwischen 50 und 250 Euro. Die Gründe sind unterschiedlich und es liegt meist an der Hochstuhl-Variante und den Kombinationsmöglichkeiten. Hersteller/Marke und Materialien (Holz, Kunststoff oder Aluminium) spielen hier ebenfalls eine Rolle. Für unter 100 Euro bekommt man allerdings schon gute und solide Modelle (siehe Testsieger).

Hochstühle Vergleich

Das sind die Öko-Test Testsieger

Sicherheit ist der wichtigste Aspekt bei einem Hochstuhl, ebenso wie die Ergonomie. Im Test hat Öko-Test daher großen Wert darauf gelegt, diese Bereiche bei allen Modellen detailliert zu überprüfen. Überzeugen konnten drei Modelle, die alle mit der Note „gut“ ausgezeichnet wurden.

Der „Hauck Alpha Plus“ (etwa 60 Euro) bietet einen günstigen Preis und überzeugt mit seiner Handhabung sowie einer sehr hohen Sicherheit. Der „Stokke Tripp Trapp“ (etwa 250 Euro) ist ein Klassiker am Markt, der bekannt ist für seine individuellen Einstellmöglichkeiten, zahlreiche Ergänzungsmöglichkeiten sowie eine sehr gute Verarbeitung. Auch der „tiSsi“ Hochstuhl (etwa 150 Euro) konnte punkten. Das lag in erster Linie an sehr guten ergonomischen Einstellmöglichkeiten sowie einer einfachen Handhabung.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Warum benötige ich einen Hochstuhl?

Wenn du gemeinsam mit deinem Kind an einem Tisch essen möchtest, ist ein Hochstuhl definitiv zu empfehlen. Die Aspekte „Sicherheit“ und „Haltung“ sind hierbei besonders wichtig. Auch ältere Kinder können profitieren: Sie sitzen durch einen Hochstuhl erhöht und damit eher auf Augenhöhe der Eltern.

Welche Sicherheitssysteme gibt es?

Grundsätzlich solltest du darauf achten, dass dein Kind nicht aus dem Stuhl herausrutscht. Entweder ist zwischen Stuhl und Tischbrett eine Stange angebracht, die vor dem Herausrutschen schützt, oder der Hochstuhl verfügt über ein Gurtsystem. Es gibt entweder Bauchgurte oder 5-Punkt-Gurte. Ein weiteres Problem ist der veränderte Schwerpunkt gegenüber normalen Stühlen – der befindet sich bei Hochstühlen einfach weiter oben. Durch breitere Stuhlbeine und Anti-Rutsch-Füße wird dem entgegen gewirkt.

Lohnt sich der Kauf von gebrauchten Hochstühlen?

Da es bereits empfehlenswerte Modelle für etwa 60 Euro gibt, sollte man sich gut überlegen, ob man wirklich einen gebrauchten Stuhl kaufen möchte. Du weißt nicht, wie der Vorgänger auf Hygiene geachtet hat. Gerade da das Tischlein mit Nahrung in Berührung kommt, sollte man bei diesem Produkt etwas vorsichtiger sein.

Aus welchen Materialien besteht ein Hochstuhl?

Meist bestehen die Stühle aus Holz, da sich Holzstühle besser in den Wohnraum integrieren. Es gibt jedoch auch Stühle aus Metall und Kunststoff. Achte bei Metallstühlen jedoch darauf, dass zumindest die Sitzfläche auch aus Holz besteht oder eine Polsterung vorhanden ist.

Wie reinige ich den Hochstuhl richtig?

Die Tischfläche des Hochstuhls sollte in jedem Fall abwischbar sein, denn hier sammeln sich die meisten Bakterien. Behandle diese Fläche mit ungefährlichen Reinigungsmitteln, die keine Gefahr für dein Kind darstellen. Du kannst zum Beispiel Wasser und Spülmittel verwenden. Achte darauf, das Spülmittel wieder gründlich zu entfernen. Essig oder Natron sind empfehlenswerte natürliche Reinigungsmittel.

:ENDE